Bartholomäuswein vom Förderverein Propsteigarten Hirzenach e.V.

Bereits die dritte große Ernte konnten Mitglieder des Fördervereines Propsteigarten Hirzenach e.V. im Pfarrgarten nach der ersten Rebenanpflanzung 2003 von den beiden Terrassen und dem Musterweinberg lesen. 210 Liter Most war die stolze Ausbeute und hat nach den Öchslegraden die Qualitätsstufe „Kabinettwein“ erreicht. Die Trauben wurden von Matthias Neyer, Gasthaus „Zum Rebstock“, Hirzenach, gekeltert und werden zu Wein ausgebaut. Die Pflege der Rebstöcke im Jahresverlauf hat Ulrike Mallmann übernommen. Den viel gelobten Wein des Jahrganges 2007 haben die Mitglieder des Fördervereines „St. Bartholomäuswein“ getauft, also auf den Namen des Schutzpatrons der Pfarrkirche, den Hl. Bartholomäus, der gleichzeitig auch Schutzpatron der Winzer und Haustiere ist. Wie in diesem Jahr wird dann der Förderverein den Wein im kommenden Jahr bei verschiedenen eigenen Anlässen im Propsteigarten den Besuchern anbieten, mit eigenem Etikett, welches die Propstei zeigt.